Vorheriger BeitragNächster Beitrag
Ich kenne das Gefühl aus eigener Erfahrung: Man geht abends ins Bett und plötzlich fällt einem ein Mail ein, das man vergessen hat. Die Unruhe steigt… sind da noch mehrere „Bomben“ in meinem Posteingang? Vorbei ist es mit gutem Schlaf und entspanntem Arbeitsalltag. Doch was können wir tun, um die massive Flut an e-Mails in den Griff zu bekommen?
Ein leerer Posteingang schafft Klarheit und gibt dir das Gefühl, die Zügel in der Hand zu haben – wie eine aufgeräumte Wohnung, nur für dein digitales Ich. Er ist eine neue Gewohnheit, die weniger E-Mails braucht als du denkst und mehr Freiheit gibt, als du glaubst. Also, wage das Experiment, versuche es einmal mit der Strategie und genieße die Luftigkeit eines leeren Posteingangs.
Stelle dir feste Zeiten ein, um deine Mails zu checken – zum Beispiel morgens und nachmittags. Das schützt dich vor der ständigen Versuchung, bei jeder neuen Nachricht sofort alles stehen und liegen zu lassen.
Öffne eine Mail und frage dich sofort:
Ich verwnede Thunderbird als e-Mail Programm. Dort (und inden meisten anderen Programmen ausser Apple Mail) können Aufgaben direkt aus einem Termin generiert werden. Diese Aufgabe ist ähnlich wie ein Termin und kann mit einem Datum und einer Erinnerung versehen werden. Damit wird kein ToDo mehr vergessen.
Richte dir Ordner ein, die deine wichtigsten Kategorien abdecken. Bei mir gibt es nur noch „ToDo“ und „Infos“. Labels – ich brauche sie nicht mehr Die meisten E-Mail-Programme bieten „Labels“ oder „Kategorien“ an. Damit könnte man Mails in einem Ordner noch weiter strukturieren. Durch die konsequente Anwendung von Ordnern brauche ich das aber nicht mehr.
Die Automatisierung des Posteingangs mithilfe von Regeln ist eine coole Möglichkeit, E-Mails effizienter zu verwalten.
Posteingangsregeln sind vordefinierte Anweisungen, die Mail-Clients automatisch auf eingehende Nachrichten anwenden. Mit diesen Regeln kannst du:
Regelmäßige Überprüfung: Überprüfe und aktualisiere deine Regeln regelmäßig, um deren Effizienz und Funktion sicherzustellen. Man kann Regeln auch "zu scharf" einstellen, dann wandern z.B. relevante Mails in den Spam Ordner. Deshalb ist diese Überprüfung besonders in der Startphase sehr wichtig.
Eine andere Automatisierung kann auch schon am Mailserver erfolgen – z.B. werden alle gelöschten Dokumente nach einer Woche automatisch aus dem Papierkorb entfernt.
Viele von euch werden jetzt vielleicht schmunzeln – aber es gibt sie doch: Newsletter, die gut gemacht sind und mich brennend interessieren.
Oft flattern immer wieder die gleichen Fragen rein. Erstelle dir eine kleine Auswahl an E-Mail-Vorlagen, um diese Anfragen in Sekunden zu beantworten, ohne jedes Mal bei null zu beginnen.
Ich kenne das Thema aus eigener Erfahrung. ALLES ist wichtig und deshalb kann NICHTS gelöscht werden. Wege aus dem Dilemma: Legt euch einen lokalen Ordner an und verschiebt euren gesamten Posteingang (mit Ausnahme der aktuellen ToDos) dort hinein. Ich bin mir sicher, dass ihr dort nie wieder hineinschauen müsst, wenn ihr euch an die Punkte weiter oben haltet. Abgesehen von eurem Posteingang freut sich auch Ihr Mailprovider (weniger Speicherverbrauch für sinnlose Mailarchive) und die Umwelt (weniger Mails – weniger Strom – weniger CO2-Ausstoß)
Macht es Sinn, für eine kurze Abklärung fünf mal mit dem Kunden hin und her zu schreiben? Wäre es vielleicht sinnvoller, mal kurz den Hörer in die Hand zu nehmen und die Sachen am Telefon abzuklären?
Stell dir einmal vor, du arbeitest konzentriert an einem Angebot. Plötzlich macht es „pling“ und ein Poppup mit der neuesten e-Mail erscheint. Meinst du dass du dich dann weiter auf das Angebot konzentrieren kannst? Mit Sicherheit nicht.
Ein strukturiertes E-Mail-Management gibt dir nicht nur mehr Zeit, sondern sorgt auch für mehr Ruhe & Gelassenheit. Der Weg dahin? Starte Schritt für Schritt (z.B. mit festen E-Mail-Zeiten und einem einfachen Zwei-Minuten-Check). Erstelle Aufgaben für Dinge, die zu erledigen sind. Nutze Filter und Vorlagen – und du wirst feststellen, dass dein Posteingang bald wieder übersichtlich und dein Arbeitstag stressfreier wird.
Falls du Fragen an mich hast, kontaktiere mich gerne.
Du kannst auch gerne eine kostenlose und unverbindlichen Erstberatung mit mir vereinbaren:
Seit 2003 arbeite ich selbständig als Werbeagentur und Marketingberater an Projekten für meine Kunden. Ich bin Absolvent der HTL Bregenz und habe danach 16 Jahre Berufserfahrung im Maschinenbau gesammelt. Im Jahr 2000 habe ich eine Ausbildung im Bereich Multimedia und 2014 einen Uni-Lehrgang "Onlinemarketing" abgeschlossen.
Ich freue mich, dich kennenzulernen.
Michael Schnedl
Bleib über mich und meine Projekte informiert und erhalte bei jedem neuen Beitrag aus meinem Marketing-Blog eine Benachrichtigung.
Bestellung.
EUR 25,- mtl.
Verrechnung 1x jährlich im Voraus.